Jedes Quadrat der Länge 2, 4, 8, 16, 32, … (oder mit der Länge 2n, wobei n den Wert jeder natürlichen Zahl annehmen kann) lässt sich mit „Winkeln“, die aus drei Quadraten zusammengesetzt sind (im Exponat gelb) so belegen, dass…
Kugel, Kegel, Zylinder und Ellipsoid – Die gibt es auch als Knobelspiel
Es handelt sich hier um vier sehr schöne Puzzles aus verschiedenen Hölzern. Aus den Einzelteilen jedes Bausatzes können vier verschiedene geometrische Körper gebaut werden: ein Zylinder ein Ellipsoid eine Kugel ein Kegel. Hier handelt es sich um vier wichtige…
Hexaminos – Legepuzzles mit geometrischem Hintergrund
Diese drei Legepuzzles – und auch noch viele andere – haben als geometrischen Hintergrund gleichseitige Dreiecke. Statt der regelmäßigen Dreiecke lassen sich auch Quadrate oder regelmäßige Sechsecke zugrunde legen. Dieses sind die drei regelmäßigen Polygone (=Vielecke), mit denen sich die…
„Ägyptisches Tangram“ – Ein Tangram aus nur zwei geometrischen Formen
Das „ägyptische Tangram“ besteht aus zehn Sperrholzteilen, und zwar aus fünf rechtwinkligen und kongruenten Dreiecken und fünf rechtwinkligen und kongruenten Trapezen. Aus einem Dreieck und einem Trapez lassen sich jeweils ein Quadrat oder ein rechtwinkliges Dreieck legen, aber auch noch…
Zerlegung eines Quadrats – Vier kongruente Teile
Das Holzquadrat wurde durch zwei orthogonale Schnitte in vier kongruente (=deckungsgleiche) Vierecke zerlegt. Würden diese Schnitte durch die Seitenmittelpunkte des Quadrates gehen, so entstünden vier deckungsgleiche Teilquadrate. Gingen sie durch die Ecken des Ausgangsquadrats, so entstünden vier rechtwinklige, gleichschenklige Dreiecke.…
Die Umgebung bestimmt die Mitte – Optische Täuschung durch die Umgebung
Bei den Holzkugeln sind die beiden mittleren Kugeln gleich groß. Diese Tatsache ist jedem, der die Kugeln in die Hand nimmt, sofort klar. Liegt eine der beiden gleichen Kugeln jedoch umgeben von größeren Kugeln, so erscheint sie kleiner als die…
Bloß nicht die Eins ! – Spielend etwas über Zahlen lernen
Dies ist ein Strategiespiel für zwei Personen, durch das die Spieler wichtige Eigenschaften der natürlichen Zahlen erkennen und verstehen lernen können, z.B. die Teilbarkeit, Teiler und Vielfache, vor allem aber das Besondere der Primzahlen. Zunächst werden alle Blättchen von 1…
Abakus – Eine der ältesten und am verbreitetsten Rechenhilfen der Welt
Der aus China stammende Abakus (Suan-Pan) ist seit ca. 3.000 Jahren bekannt. Auch die antiken Römer kannten und benutzten ihn. Er ist damit der älteste „Taschenrechner“ der Welt. Sehr geübte Suan-Pan-Rechner sind immer wieder Mal Rechnern mit dem modernen…
„Immer nur 10“ – Ein kleines Legespiel mit Kopfrechnen
In der Mathothek gibt es ein quadratisches Legespiel mit neun kleinen Quadraten, die genau die Grundfläche des großen Quadrats ausfüllen können. Jedes dieser quadratischen Zahlenblättchen ist durch die beiden Diagonalen in vier Sektoren aufgeteilt und in jedem der vier Sektoren…
Monochord – Brüche und Wohlklang
Ein Monochord besteht aus einem Resonanzkörper mit einer Saite. Dazu gibt es noch einen Steg, der unter der Saite verschiebbar ist. Auf diese Weise lässt sich die schwingende Saite unterteilen, z.B. im Verhältnis 3:2 (Quinte). Zupft man bei diesem Verhältnis…