Skip to content

Mathothek

Mathematik begreifbar machen!

  • Öffnungszeiten
  • Katalog
  • FAQ
    • FAQ (English)
  • Verhaltensregeln
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
[Februar] Wahr-/Lügstadt
[Februar] Wahr-/Lügstadt

[Februar] Wahr-/Lügstadt

Jeder Bewohner von Wahrstadt sagt ausschließlich und immer die Wahrheit, jeder Einwohner von Lügstadt lügt immer und ausschließlich. Donald Duck will den Weg nach Wahrstadt wissen. Der vorhandene Wegweiser, wie du selbst sehen kannst, hilft ihm leider auch nicht weiter.…

Mathothek8. April 201422. September 2015 2014, Objekt des Monats (Archiv) Keine Kommentare
[Februar] Wahr-/LügstadtWeiterlesen
[Januar] Königsberger-Brücken-Problem
[Januar] Königsberger-Brücken-Problem

[Januar] Königsberger-Brücken-Problem

Euler wurde gefragt, ob es wohl sein kann, einen Spaziergang über alle sieben Brücken zu machen, ohne eine Brücke aus zu lassen oder zweimal zu betreten. Er hat die Frage verneint und begründet. Kannst du die Antwort auch begründen? Mit…

Mathothek8. April 201422. September 2015 2014, Objekt des Monats (Archiv) Keine Kommentare
[Januar] Königsberger-Brücken-ProblemWeiterlesen
[Dezember] Haus des Nikolaus
[Dezember] Haus des Nikolaus

[Dezember] Haus des Nikolaus

Kann man das “Haus des Nikolaus” in einem Zug zeichnen (d.h. ohne den Stift abzusetzen) ohne eine Verbindung zweimal zu zu gehen? Das ist meistens gut bekannt. Bei diesen Objekten ersetzt ein Faden den Stift. Manche Figuren, wie z.B. das…

Mathothek8. April 201422. September 2015 2013, Objekt des Monats (Archiv) Keine Kommentare
[Dezember] Haus des NikolausWeiterlesen
[November] Schattenobjekt Nr. 2
[November] Schattenobjekt Nr. 2

[November] Schattenobjekt Nr. 2

Dieses Objekt dient ebenfalls der Schullung der räumlichen Vorstellungskraft. Die 16 aus gleichen Würfeln zusammengesetzten Teile sollen so auf der zugehörigen Matrix so aufgelegt werden, dass sie in in jeder Zeile zu liegen, dass sie die selbe Ansicht von vorne…

Mathothek8. April 201423. September 2015 2013, Objekt des Monats (Archiv) Keine Kommentare
[November] Schattenobjekt Nr. 2Weiterlesen
[Oktober] Schattenobjekt Nr. 1
[Oktober] Schattenobjekt Nr. 1

[Oktober] Schattenobjekt Nr. 1

Es gibt jeweils drei laminierte Vorlagen, die die drei Schatten eines Objektes aus gelben Würfeln (von oben, von vorne und von der Seite) zeigen. Die Aufgabe besteht nun darin, sich drei geeignete Schattenbilder auszusuchen und dann aus den gelben Würfeln…

Mathothek8. April 201423. September 2015 2013, Objekt des Monats (Archiv) Keine Kommentare
[Oktober] Schattenobjekt Nr. 1Weiterlesen

Aus dem Gästebuch…

Ich war schon von der Idee fasziniert – jetzt, wo die Mathothek Realität geworden ist, bin ich restlos begeistert!

Neueste Beiträge

  • Letzter Tag der offenen Mathothek in diesem Schuljahr – Letzte Chance vor den Sommerferien für Mathe zum Anfassen für alle 30. Juni 2023
  • Tag der offenen Mathothek – Gelegenheit für Jung und Alt für einen coolen Umgang mit der Mathematik 28. Mai 2023
  • “Der Mai ist gekommen …”, der April mit seinen Wetterlaunen hoffentlich vorbei und die Mathothek steht wieder allen offen 26. April 2023
  • Kein Aprilscherz: Tag der offenen Mathothek am 1. April! 21. März 2023
  • Tag der offenen Mathothek – die Tür zum sinnlichen Zugang zur Mathematik 23. Februar 2023

Kategorien

  • Allgemein (68)
  • Events (10)
  • Mathothek im Unterricht (9)
  • Neuigkeiten (5)
  • Objekt des Monats (Archiv) (26)
    • 2012 (4)
    • 2013 (11)
    • 2014 (11)
  • Tag der offenen Mathothek (39)

Archiv

  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (1)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (1)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (2)
  • April 2016 (1)
  • September 2015 (3)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (3)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (13)

Blog

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Herzlichen Dank für das Hintergrundmuster an Tomislava Babić.


Impressum & Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Mathothek. Theme by Colorlib Powered by WordPress