Setzt man den blauen Doppelkegel am tiefsten Punkt der auseinander laufenden Schienen auf, so passiert das Erstaunliche: Der Doppelkegel rollt wie von selbst auf den höchsten Punkt des rautenförmigen Schienensystems. Anschließend rollt er – weniger erstaunlich – zum gegenüberliegenden tieferen…
Leonardo-Brücke – Brücke ohne Nagel oder Leim
Die Leonardo-Brücke ist benannt nach ihrem Erfinder und Konstrukteur – dem Maler der „Mona Lisa“ und dem Bildhauer des „David“ – Leonardo da Vinci. Dieser geniale und universal gebildete Künstler und Forscher der Renaissance lebte von 1492 bis 1519. Er war…
Gleiche Krümmung oder nicht – Optische Täuschungen
Bei den ersten beiden Bildern handelt es sich um dieselben Teile eines Exponates, und zwar um drei verschieden lange Stücke eines Holzringes. Dass die drei Teile dieselbe Krümmung besitzen, erkennt man, wenn man die Teile zu einem Kreis zusammengelegt oder…
Pseudo- griechisch – lateinisches 6×6-Quadrat – Sechs Regimenter und sechs Dienstgrade
Die Stäbe mit den sechs Farben sollen derart angeordnet werden, dass sie den Bedingungen eines lateinischen Quadrats genügen, d.h. in jeder Zeile und jeder Spalte darf jeweils nur eine Farbe vorkommen. Die sechs verschiedenen Höhen der grauen Untergeschosse bilden ebenfalls…