Jedes Quadrat der Länge 2, 4, 8, 16, 32, … (oder mit der Länge 2n, wobei n den Wert jeder natürlichen Zahl annehmen kann) lässt sich mit „Winkeln“, die aus drei Quadraten zusammengesetzt sind (im Exponat gelb) so belegen, dass…
Hexaminos – Legepuzzles mit geometrischem Hintergrund
Diese drei Legepuzzles – und auch noch viele andere – haben als geometrischen Hintergrund gleichseitige Dreiecke. Statt der regelmäßigen Dreiecke lassen sich auch Quadrate oder regelmäßige Sechsecke zugrunde legen. Dieses sind die drei regelmäßigen Polygone (=Vielecke), mit denen sich die…
„Ägyptisches Tangram“ – Ein Tangram aus nur zwei geometrischen Formen
Das „ägyptische Tangram“ besteht aus zehn Sperrholzteilen, und zwar aus fünf rechtwinkligen und kongruenten Dreiecken und fünf rechtwinkligen und kongruenten Trapezen. Aus einem Dreieck und einem Trapez lassen sich jeweils ein Quadrat oder ein rechtwinkliges Dreieck legen, aber auch noch…
Zerlegung eines Quadrats – Vier kongruente Teile
Das Holzquadrat wurde durch zwei orthogonale Schnitte in vier kongruente (=deckungsgleiche) Vierecke zerlegt. Würden diese Schnitte durch die Seitenmittelpunkte des Quadrates gehen, so entstünden vier deckungsgleiche Teilquadrate. Gingen sie durch die Ecken des Ausgangsquadrats, so entstünden vier rechtwinklige, gleichschenklige Dreiecke.…
Kinato – Legespiel mit Dreiecksketten
In der Mathothek gibt es zwei Kinatos: eines mit roten und gelben gleichseitigen und gleich großen Dreiecken und ein zweites mit weißen und schwarzen Dreiecken, die zu einer beweglichen Kette verbunden sind. Aus den 10 roten (schwarzen) und 6 gelben…
„Immer nur 10“ – Ein kleines Legespiel mit Kopfrechnen
In der Mathothek gibt es ein quadratisches Legespiel mit neun kleinen Quadraten, die genau die Grundfläche des großen Quadrats ausfüllen können. Jedes dieser quadratischen Zahlenblättchen ist durch die beiden Diagonalen in vier Sektoren aufgeteilt und in jedem der vier Sektoren…
Khun Pan – Wie komme ich in oder aus der Parklücke?
Khun Pan ist ein Spiel, bei dem die Spielsteine nur durch Verschieben der Steine in bestimmte Endpositionen gebracht werden müssen. Dabei dürfen die Spielsteine nicht kurzfristig entfernt und neu positioniert werden.Du kannst Dein Auto auch nicht so ohne Weiteres hoch…
Flächensudoku – Smileys lächeln
Bei diesem Exponat handelt es sich um eine Aufgabe, die viel Ähnlichkeit mit dem bekannten Sudoku-Rätsel hat. In diesem Flächensudoku besteht die Aufgabe darin, die sieben Smileys so auf der quadratischen Fläche zu verteilen, dass in jeder Zeile in jeder…
4×4-Sudoku ohne Zahlen – Sudoku für kleine und große Anfänger
Sudokus sind lateinische Quadrate mit Zusatzbedingung. In der üblichen Version ist es das Ziel, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Spalte, in jeder Zeile und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) vorkommt.…
Sudoku – Geometrische Körper statt Ziffern
In der üblichen Version der Sudoku-Rätsels ist es das Ziel, ein 9×9-Gitter mit den Ziffern 1 bis 9 so zu füllen, dass jede Ziffer in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Block (3×3-Unterquadrat) genau einmal vorkommt. Bei diesem…