Unterhaltungsmathematik

„The winner takes it all!“ – Kleine Spiele für zwei Personen mit sicherer Gewinnstrategie für den Ersten
„The winner takes it all!“ –  Kleine Spiele für zwei Personen mit sicherer Gewinnstrategie für den Ersten

„The winner takes it all!“ – Kleine Spiele für zwei Personen mit sicherer Gewinnstrategie für den Ersten

Für „Zocker“ müssen die beiden Spieler die Münzen, die sie einsetzen wollen und dann gewonnen oder verloren werden können, natürlich jeweils selbst zur Verfügung stellen. In der Mathothek handelt es sich nur um Leihgeld. Wie immer in der Mathothek geht…

„The winner takes it all!“ – Kleine Spiele für zwei Personen, mit sicherer Gewinnstrategie für den Zweiten
„The winner takes it all!“ –  Kleine Spiele für zwei Personen, mit sicherer Gewinnstrategie für den Zweiten

„The winner takes it all!“ – Kleine Spiele für zwei Personen, mit sicherer Gewinnstrategie für den Zweiten

Normalerweise ist dieses strategische Spiel mit den gelben und grünen Kreisen günstig für den ersten Spieler. Seine Regeln sind sehr einfach. Abwechselnd legen die beiden Spieler je Runde einen Kreis ihrer Farbe auf die kreisförmige Grundscheibe. Gewonnen hat derjenige Spieler,…

Schach und Go – Die zwei strategischen Brettspiele der Welt mit uralten Wurzeln
Schach und Go – Die zwei strategischen Brettspiele der Welt mit uralten Wurzeln

Schach und Go – Die zwei strategischen Brettspiele der Welt mit uralten Wurzeln

Schach kommt aus dem Persischen, und zwar von Schah, also König. Daher leitet sich auch die Benennung des Schachspiels als „königliches Spiel“ ab. Schach ist ein strategisches Brettspiel, bei dem das Spielbrett in 8×8=64 gleich große quadratische Felder unterteilt ist.…

Ankersteine und andere flache Legespiele – Umgang mit mehr oder weniger bekannten geometrischen Formen der Ebene
Ankersteine und andere flache Legespiele – Umgang mit mehr oder weniger bekannten geometrischen Formen der Ebene

Ankersteine und andere flache Legespiele – Umgang mit mehr oder weniger bekannten geometrischen Formen der Ebene

Mancher Mensch leidet an einem „gebrochenen Herzen“. Ist die Ursache für dieses Leiden nicht zu beseitigen, so kann auch Ablenkung die Not lindern, vorzüglich mit Mathematik und logischen Herausforderungen. Beides steckt oft in hübschen Puzzles, z.B. in den beiden fast…

Würfel aus gegebenen Teilen aufbauen – Erfahrungen mit der dritten Dimension sammeln
Würfel aus gegebenen Teilen aufbauen – Erfahrungen mit der dritten Dimension sammeln

Würfel aus gegebenen Teilen aufbauen – Erfahrungen mit der dritten Dimension sammeln

Sehr leicht – deshalb vor allem für jüngere Besucher geeignet – ist die Aufgabe, diese zwei symmetrischen und aus drei gleich großen roten bzw. grauen Würfelchen bestehenden Teile zu einem Würfel zusammen zusetzen: Schon spürbar mehr Nachdenken und räumliche Vorstellungen…

Die Ziffern 0 bis 9 oder die Buchstaben A oder T in den vorgegebenen Rahmen einfügen – Geduld und Kreativität gefordert
Die Ziffern 0 bis 9 oder die Buchstaben A oder T in den vorgegebenen Rahmen einfügen – Geduld und Kreativität gefordert

Die Ziffern 0 bis 9 oder die Buchstaben A oder T in den vorgegebenen Rahmen einfügen – Geduld und Kreativität gefordert

Es gibt ein hübsches und überraschendes Objekt in der Mathothek. Es besteht aus den zehn Ziffern des Dezimalsystems, die aus warmem Holz gestylt sind, und einem rechteckigen hölzernen Tablett. Die recht schwierige Aufgabe besteht nun darin, die zehn Ziffern alle…

Anordnung von vier besonderen Würfeln – Logisches und räumliches Denken fördern
Anordnung von vier besonderen Würfeln – Logisches und räumliches Denken fördern

Anordnung von vier besonderen Würfeln – Logisches und räumliches Denken fördern

In der Mathothek gibt es drei sehr ähnliche kleine Spiele, bei denen jeweils vier Würfel eine Rolle spielen und das logische und räumliche Denken gefordert wird. Im ersten Fall sind die sechs Seiten der vier Würfel mit roten, gelben, grünen…

Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele
Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele

Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele

Ein Pentomino oder auch Pentamino ist eine geometrische Figur, die aus fünf kongruenten Quadraten zusammengesetzt ist, wobei die Quadrate an Kanten zusammenhängen. Insgesamt gibt es, wenn man von Symmetrien (Spiegelungen und Drehungen) absieht, zwölf Typen. In einer gewissen Analogie zu…