Am Beispiel des kleinsten magischen Quadrats, dem Lo Shu, lässt sich gut erklären, was ein magisches Quadrat aus den ersten n natürlichen Zahlen magisch macht. In unserem Fall ist n=3 und die neun ersten natürlichen Zahlen werden so zu einem…

Am Beispiel des kleinsten magischen Quadrats, dem Lo Shu, lässt sich gut erklären, was ein magisches Quadrat aus den ersten n natürlichen Zahlen magisch macht. In unserem Fall ist n=3 und die neun ersten natürlichen Zahlen werden so zu einem…
Es ist wohl schon seit Generationen verbreiteter Brauch, den Neulingen den neuen und nicht immer nur lustigen neuen Lebensabschnitt zu versüßen. Dazu ist es meist Brauch, eine mit beliebtem Naschzeug gefüllte bunte Tüte zu überreichen. Und schon begegnen die kleinen…
In der Buchhandlung Angermann in der Wiesbadener Altstadt fand ich nicht nur den kleinen Globus, dessentwegen ich mich am späten Nachmittag auf den Weg gemacht hatte, sondern auch den kleinen „Schiefen Turm von Pisa“, und zwar als Puzzle der Firma…
In allen Fällen handelt es sich um ein 13-Eck, das nicht konvex ist und nach dem von Mathematikern lange gesucht wurde. Es ist aber weder ein Kleidungsstück noch hat es einen Bezug zu dem genialen Physiker Albert Einstein. Es handelt…
Was haben die beiden folgenden Objekte gemeinsam? Und was trennt sie? Nun in beiden Fällen handelt es sich um rechteckige Bilder, die mit farbigen Quadraten ohne Lücken oder Überlappungen ausgefüllt sind. Dabei ist das obere Bild die Abbildung eines weltberühmten…
Eine der interessantesten Zahlen in der Mathematik ist die Kreiszahl π, die meist als π≈3,14 zur Berechnung des Flächeninhalts A=π⋅r2 und des Umfangs U=π⋅2r eines Kreises allgemein bekannt ist. Für Mathematiker scheint diese Zahl eher ein Brunnen ohne Boden zu…
Es geht bei diesem Exponat um ein konstruktivistisches Gemälde von Richard Paul Lohse (1902 – 1988) mit dem Titel: Zwei und zwei gleiche Farbgruppen. 1965/69. Öl auf Leinwand. 60x60cm. https://www.lot-art.com/auction-lots/RICHARD-PAUL-LOHSE1902-Zurich-1988Deux-et-deux-groupes-de-couleurs-identiques-196569Huile-sur-toileSigne-sur/3417-richard_paul_1902-01.12.22-koller Auf dem von sinnlicher Farbkraft geprägten, mit Ölfarben auf Leinwand…
Für manche Besucher der Mathothek bietet diese auch zahlreiche Möglichkeiten, um aus Stressphasen zu innerer Ruhe und Konzentration zu kommen. Das ist besonders häufig im Rahmen der Mittagsbetreuung von jüngeren Schülern zu beobachten, aber auch als „kontrastierende Inseln bei Überfüllung…
Mancher Mensch leidet an einem „gebrochenen Herzen“. Ist die Ursache für dieses Leiden nicht zu beseitigen, so kann auch Ablenkung die Not lindern, vorzüglich mit Mathematik und logischen Herausforderungen. Beides steckt oft in hübschen Puzzles, z.B. in den beiden fast…
Ob Wäscheleine, Absperrkette, Bespannung eines Liegestuhls, Hundeleine – wenn das Frauchen „Sitz!“ gesagt hat und der Hund gehorcht – oder edle Perlenkette um den Hals des Herrchens oder eines mehr oder weniger flachbrüstigen Menschen, jedes Mal sehen wir, wenn ein…