Geometrie

Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele
Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele

Pentominos, Quadrominos und Polyominos – Kalender und andere Legespiele

Ein Pentomino oder auch Pentamino ist eine geometrische Figur, die aus fünf kongruenten Quadraten zusammengesetzt ist, wobei die Quadrate an Kanten zusammenhängen. Insgesamt gibt es, wenn man von Symmetrien (Spiegelungen und Drehungen) absieht, zwölf Typen. In einer gewissen Analogie zu…

Zykloiden und Brachistochrone – Ein interessantes Kinderspiel “Spirograph” und der “schnellste Weg” nach unten
Zykloiden und Brachistochrone – Ein  interessantes Kinderspiel “Spirograph” und der “schnellste Weg” nach unten

Zykloiden und Brachistochrone – Ein interessantes Kinderspiel “Spirograph” und der “schnellste Weg” nach unten

Jeden Tag sehen wir unzählige Räder, die sich drehend fortbewegen. Würde man aber gefragt, welche Kurve ein willkürlich gewählter Punkt auf einem solchen sich bewegenden Kreis beschreibt, so wäre wohl zumeist ein Kreis die Antwort. Nicht ganz falsch, aber dann…

Pythagoras in der Fußgängerzone – Ein Beweis seines berühmten Satzes wird mit Füßen getreten
Pythagoras in der Fußgängerzone – Ein Beweis seines berühmten Satzes wird mit Füßen getreten

Pythagoras in der Fußgängerzone – Ein Beweis seines berühmten Satzes wird mit Füßen getreten

In manchen Fußgängerzonen oder an anderen Plätzen lassen sich sehr oft mathematische Pflasterungen finden, die mit ihrer Art der Parkettierungen jeden nicht “mathophoben” Besucher inspirieren können. Manchmal, z.B. in der Mainzer Fußgängerzone (Lotharstraße) oder auch in gefliesten Räumen in privaten…

Geometrischer Beweis fast ohne Rechnung – Flächengleichheiten in einer ästhetischen Figur
Geometrischer Beweis fast ohne Rechnung – Flächengleichheiten in einer ästhetischen Figur

Geometrischer Beweis fast ohne Rechnung – Flächengleichheiten in einer ästhetischen Figur

Die schöne Figur aus Kreisbögen gibt es nicht nur in der Mathothek. Die “blumige” Figur erscheint im Hinblick auf die gestellte Frage im ersten Anlauf weit weniger schön: Begründe, warum der Flächeninhalt der roten Figur genauso groß sein muss wie…

Mathematik und Literatur – Sprache trennt und Sprache verbindet
Mathematik und Literatur – Sprache trennt und Sprache verbindet

Mathematik und Literatur – Sprache trennt und Sprache verbindet

Haben ∀x∈N∃y∈N : y=x+1 und “Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.” überhaupt eine Gemeinsamkeit oder gibt es hier gar keine Brücke? Zunächst scheint es sinnlos zu sein, hier irgendeine Verbindung zwischen einer scheinbar sinnlosen Reihe von…

“Ein Verhältnis zu dritt” – Mathematik, Handel und Kunst in der Renaissance
“Ein Verhältnis zu dritt” – Mathematik, Handel und Kunst in der Renaissance

“Ein Verhältnis zu dritt” – Mathematik, Handel und Kunst in der Renaissance

Im 15. und 16. Jahrhundert, als dem mit Renaissance bezeichneten Zeitalter, das mit dem Heraustreten aus der Enge der mittelalterlichen Vorstellungen, der Wiederentdeckung der griechischen und römischen antiken Kultur und einer besonders mit dem Handel sich erweiternde Weltsicht auszeichnete, erlebten…

M. C. Escher – Kunstvolle Parkettierungen, unmögliche Konstruktionen und Unendlichkeit
M. C. Escher – Kunstvolle Parkettierungen, unmögliche Konstruktionen und Unendlichkeit

M. C. Escher – Kunstvolle Parkettierungen, unmögliche Konstruktionen und Unendlichkeit

Hat jemand irgendwann einmal Arbeiten von M. C. Escher kennengelernt, so wird er sich bei einem Mathotheksbesuch sofort durch die bunten fünf platonischen Körper daran erinnert fühlen: Die fünf platonischen Körper sind nach Art und mit Motiven des Künstlers M.C.…

Buffons Nadeln und die Zahl Pi – Ein erstaunliches Experiment, aber auch ein wenig effektives Verfahren
Buffons Nadeln und die Zahl Pi – Ein erstaunliches Experiment, aber auch ein wenig effektives Verfahren

Buffons Nadeln und die Zahl Pi – Ein erstaunliches Experiment, aber auch ein wenig effektives Verfahren

Der französische Naturforscher Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon (1707-1788), hat ein fünfzehnbändiges Werk mit dem Titel Histoire naturelle générale et particulière geschrieben. Er war Verwalter des königlichen Gartens. Aber sein Name Buffon ist auch heute noch wegen seines Experimentes,…

Prinz-Ruprecht-Würfel – Durchdringung eines Würfels mit einem zweiten, der gleich groß ist
Prinz-Ruprecht-Würfel – Durchdringung eines Würfels mit einem zweiten, der gleich groß ist

Prinz-Ruprecht-Würfel – Durchdringung eines Würfels mit einem zweiten, der gleich groß ist

Im 17. Jahrhundert wettete Prinz Ruprecht von der Pfalz, dass man einen Würfel durch einen Würfel derselben Größe hindurchschieben könne. Also genauer, dass man in einen Würfel ein Loch machen könne, durch das sich dann ein zweiter Würfel mit derselben…

Gegen Doppelgänger und für die Individualität – “Latinisieren” von Zahlen- und Symbol-Quadraten
Gegen Doppelgänger und für die Individualität – “Latinisieren” von Zahlen- und Symbol-Quadraten

Gegen Doppelgänger und für die Individualität – “Latinisieren” von Zahlen- und Symbol-Quadraten

In der Mathothek gibt es zwei Exponate, die auf den ersten Blick wie lateinische Quadrate aussehen, aber dann doch keine sind. Praktisch in jeder Zeile und Spalte findet man Zahlen oder Symbole, die mehrfach vorkommen. Das widerspricht der Forderung, dass…