Bei diesem Exponat geht es einerseits um die bereits aus der griechischen Antike bekannte Konfiguration von Zahlen und andererseits um eine trickvolle Knobelei. Für die Griechen war Mathematik im wesentlichen Geometrie. Daraus ergab sich eine Vorliebe für Zahlenfolgen, die eine…
Pascal’sches Dreieck – Ganz einfaches Prinzip mit vielen Geheimnissen
Das Pascal’sche Dreieck baut sich Schritt für Schritt nach einem ganz einfachen Prinzip auf: An der Spitze befindet sich eine Eins. Es folgen zu Beginn einer Zeile und am Ende eine Eins. von oben nach unten wird dann jede Lücke…
Neubaubegehung – Besichtigungsgang ohne Doppelpassagen
Bei dieser „Neubaubegehung“ sollen den Interessenten alle Räume und Terrassen gezeigt werden. Ist dies möglich, wenn man durch jede Tür einmal – und nur einmal – gehen darf? Kann man den Weg so wählen, dass man sich am Ende des Rundgangs…