Um Mathematik zu betreiben, braucht man im Grunde genommen nur Papier und Bleistift als Hilfsmittel. Oder man begibt sich in einer geeigneten Klimazone an einen Strand mit feinem Sand und benutzt einen kleinen Stock und einige schöne Steine. Da in…
Verkehrte Eieruhren – Ein blaues und ein rotes Wunder
Bei diesen beiden verrückten Sanduhren steigt der blaue bzw. rote „Sand“ durch winzig kleine Öffnung paradoxerweise von unten nach oben. Dies liegt daran, dass der blaue bzw. rote „Sand“ aus kleinsten Plastikteilchen besteht, die eine geringere Dichte als die durchsichtige…
Alte Sanduhr – alter Zeitmesser
Eine Sanduhr ist ein einfacher Zeitmesser, der etwa seit Anfang des 14. Jahrhunderts bekannt ist. Wahrscheinlich stammt daher auch die Redewendung von „der verrinnenden Zeit“. Eine solche Sanduhr besteht immer aus zwei Behältern, die durch eine sehr kleine Öffnung miteinander…