Am Beispiel des kleinsten magischen Quadrats, dem Lo Shu, lässt sich gut erklären, was ein magisches Quadrat aus den ersten n natürlichen Zahlen magisch macht. In unserem Fall ist n=3 und die neun ersten natürlichen Zahlen werden so zu einem…

Am Beispiel des kleinsten magischen Quadrats, dem Lo Shu, lässt sich gut erklären, was ein magisches Quadrat aus den ersten n natürlichen Zahlen magisch macht. In unserem Fall ist n=3 und die neun ersten natürlichen Zahlen werden so zu einem…
In der Buchhandlung Angermann in der Wiesbadener Altstadt fand ich nicht nur den kleinen Globus, dessentwegen ich mich am späten Nachmittag auf den Weg gemacht hatte, sondern auch den kleinen „Schiefen Turm von Pisa“, und zwar als Puzzle der Firma…
Ein elegantes Kästchen für einen besonders attraktiven Inhalt. Es handelt sich dabei um ein in handgeareiteter Laubsägearbeit mit 16 Puzzleteilen, die die 16 Bundesstaaten (Bundesländer) der Bundesrepublik Deutschlands im einheitlichem Maßstab darstellen: Dazu gibt es entsprechend 16 laminierte Kärtchen mit…
Was haben die beiden folgenden Objekte gemeinsam? Und was trennt sie? Nun in beiden Fällen handelt es sich um rechteckige Bilder, die mit farbigen Quadraten ohne Lücken oder Überlappungen ausgefüllt sind. Dabei ist das obere Bild die Abbildung eines weltberühmten…
Sicher hast Du Dich auch schon in Deiner Kindheit oder auch später gewundert, dass eine Stunde in 60 Minuten und eine Minute in 60 Sekunden unterteilt sind, also eine Stunde 3600 Sekunden besitzt. Diese Einteilung der Zeitdauer verwundert uns umso…
Diese schöne Weihnachtspyramide habe ich vor ein paar Jahren auf dem Mainzer Flohmarkt bei 30° im Schatten gefunden und erworben. Sie war noch in ihrer Originalverpackung und unbenutzt. Längere Zeit lag sie so verpackt in der Mathothek. Dann wurde sie…
Schach kommt aus dem Persischen, und zwar von Schah, also König. Daher leitet sich auch die Benennung des Schachspiels als „königliches Spiel“ ab. Schach ist ein strategisches Brettspiel, bei dem das Spielbrett in 8×8=64 gleich große quadratische Felder unterteilt ist.…
Schon an der Außentür der Mathothek zieht dieses nicht ganz regelmäßige Sechseck den Blick der Besucher auf sich und praktisch jeder versucht, in der zunächst verwirrenden Verteilung der schwarzen Punkte nach vorhandenen Regelmäßigkeiten, wiederkehrenden Anordnungen, Wiederholungen einmal gefundener Formen, also…
Satellitenbilder des „blauen Planeten“ haben sich inzwischen in fast allen Köpfen seiner Bewohner fest als das Bild unserer Heimat im All etabliert. Trotzdem arbeiten wir im Alltag und bei kleinen Ausschnitten, z.B. als Stadtpläne, Wanderkarten oder Landkarten im größeren Maßstab, immer…
Diese Skulptur aus Edelstahl vor dem Gebäude der Wiesbadener Horst-Schmidt-Klinik heißt Ordnung und Störung, ist aus Edelstahl und wurde von Alf Lechner 1973 geschaffen. Dabei tritt uns in den vier klaren Würfeln und deren paarweisen Zusammensetzung mit der dadurch sich…