Skip to content

Mathothek

Mathematik begreifbar machen!

  • Öffnungszeiten
  • Katalog
  • FAQ
    • FAQ (English)
  • Verhaltensregeln
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
Enthüllung des Geometrischen Setzkastens
Enthüllung des Geometrischen Setzkastens

Enthüllung des Geometrischen Setzkastens

Am Dienstag, dem 19. April wurde im Beisein von interessierten Schülerinnen und Schülern durch Frau Manig mit Herrn Fachinger von der Schulleitung ein besonderes Objekt der Mathothek im Flur des A-Baus „enthüllt“: der Setzkasten der Geometrie. Es sind 270 Einzelteile…

Mathothek19. April 2016 Allgemein, Events Keine Kommentare
Enthüllung des Geometrischen SetzkastensWeiterlesen

Aus dem Gästebuch…

Ich finde die Mathothek sehr spannend und finde, dass man nichts mehr verbessern kann, weil alles schon super ist. Mir hat das Arbeiten in der Mathothek sehr viel Spaß gemacht.

Neueste Beiträge

  • Am Samstag, dem 3. Mai 2025, wird die Mathothek wieder für alle Interessierten von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sein. 29. April 2025
  • Start in die Osterferien mit einem Besuch in der Mathothek – Abschluss mit einer „mathematischen Überraschungseiersuche“ 1. April 2025
  • Tag der offenen Mathothek und Tag der offenen Schule finden beide am 1. Februar 2025 gemeinsam statt 29. Januar 2025
  • Vielleicht noch ein Weihnachtsgeschenk gefällig? – Ein fesselnder und kostenloser Besuch in der Mathothek in den Weihnachtsferien 1. Januar 2025
  • Tag der offenen Mathothek – der sinnliche Zugang zur Mathematik trotz Brückentag 26. Mai 2024

Kategorien

  • Allgemein (80)
  • Events (10)
  • Mathothek im Unterricht (9)
  • Neuigkeiten (5)
  • Objekt des Monats (Archiv) (26)
    • 2012 (4)
    • 2013 (11)
    • 2014 (11)
  • Tag der offenen Mathothek (54)

Archiv

  • April 2025 (2)
  • Januar 2025 (2)
  • Mai 2024 (1)
  • April 2024 (1)
  • Februar 2024 (1)
  • Januar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (1)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (2)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (2)
  • September 2022 (3)
  • August 2022 (1)
  • Juni 2022 (2)
  • Mai 2022 (1)
  • März 2022 (3)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (3)
  • November 2021 (3)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • September 2020 (1)
  • Juli 2020 (1)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (2)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (2)
  • April 2016 (1)
  • September 2015 (3)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (3)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (13)

Blog

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Herzlichen Dank für das Hintergrundmuster an Tomislava Babić.


Impressum & Haftungsauschluss
Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Mathothek. Theme by Colorlib Powered by WordPress