Physik

Die SV des Gymnasiums am Mosbacher Berg schenkt der Mathothek ein „Passe Trappe“- Spielregeln werden „mathothekisiert“
Die SV des Gymnasiums am Mosbacher Berg  schenkt der Mathothek ein „Passe Trappe“- Spielregeln werden „mathothekisiert“

Die SV des Gymnasiums am Mosbacher Berg schenkt der Mathothek ein „Passe Trappe“- Spielregeln werden „mathothekisiert“

Dank einer Initiative der SV unserer Schule bekam die Mathothek ein inzwischen bei vielen Besuchern der Mathothek beliebtes Objekt, nämlich ein mittelgroßes Geschicklichkeitsspiel, das unter der Bezeichnung Passe Trappe bekannt ist. Es wurde der Mathothek von dem Schulsprecher (Chenhan Xu)…

Was der Wehrturm von Dausenau und der Torre pendente di Pisa gemeinsam haben – Schräge Vergleiche in der Mathothek
Was der Wehrturm von Dausenau und der Torre pendente di Pisa gemeinsam haben – Schräge Vergleiche in der Mathothek

Was der Wehrturm von Dausenau und der Torre pendente di Pisa gemeinsam haben – Schräge Vergleiche in der Mathothek

In der Buchhandlung Angermann in der Wiesbadener Altstadt fand ich nicht nur den kleinen Globus, dessentwegen ich mich am späten Nachmittag auf den Weg gemacht hatte, sondern auch den kleinen „Schiefen Turm von Pisa“, und zwar als Puzzle der Firma…

Die fallenden Ringe und der verschwundene Euroschein – Unsere Sinne sind oft nicht schnell genug, um die Wahrheit zu erkennen
Die fallenden Ringe und der verschwundene Euroschein – Unsere Sinne sind oft nicht schnell genug, um die Wahrheit zu erkennen

Die fallenden Ringe und der verschwundene Euroschein – Unsere Sinne sind oft nicht schnell genug, um die Wahrheit zu erkennen

Das Experiment stellt eine Art Doppelkette dar: Es besteht aus zwei gleichlangen Ketten, die aus gleichen Schlüsselringen hergestellt wurden. Die beiden Ketten sind dann zusammen an einem weiteren solchen Schlüsselring befestigt worden. Diese beiden Ketten sind aber nicht lose, sondern…

„Passt, wackelt und hat Luft“ – Stabiles und labiles Gleichgewicht
„Passt, wackelt und hat Luft“ – Stabiles und labiles Gleichgewicht

„Passt, wackelt und hat Luft“ – Stabiles und labiles Gleichgewicht

Wer hat sie nicht schon irgendwo gesehen, die mehr oder weniger imposanten, von Menschen aus unregelmäßig abgerundeten Steinen aufgetürmten Steintürme an Flussufern? Je stabiler die Gleichgewichtslage der Steine ist, umso länger trotzen sie den Kräften von Wasser und Wind. In…

„Spiel des Lebens“ – Glücks- oder Strategiespiel?
„Spiel des Lebens“ – Glücks- oder Strategiespiel?

„Spiel des Lebens“ – Glücks- oder Strategiespiel?

Glücksrad, Würfelsammlung, Urne mit Kugeln und Ziehungsgerät sind die beliebtesten Geräte in der Mathothek, um den Zufall zu simulieren: Verkleinerte Modelle von klassischen Glücksspielen – Roulette und Lotto „Sechs aus 49 mit Zusatzzahl“ sind in der Mathothek vorhanden. Auch der…

Die Weihnachtspyramide – Geschichtliches, Ideologisches und Mathematisches in einem Exponat der Mathothek
Die Weihnachtspyramide – Geschichtliches, Ideologisches und Mathematisches in einem Exponat der Mathothek

Die Weihnachtspyramide – Geschichtliches, Ideologisches und Mathematisches in einem Exponat der Mathothek

Diese schöne Weihnachtspyramide habe ich vor ein paar Jahren auf dem Mainzer Flohmarkt bei 30° im Schatten gefunden und erworben. Sie war noch in ihrer Originalverpackung und unbenutzt. Längere Zeit lag sie so verpackt in der Mathothek. Dann wurde sie…

Elektromagnetische Induktion – Ein kleines, fast verstecktes Objekt neben der Eingangstür fasziniert „junge Forscher“
Elektromagnetische Induktion – Ein kleines, fast verstecktes Objekt neben der Eingangstür fasziniert „junge Forscher“

Elektromagnetische Induktion – Ein kleines, fast verstecktes Objekt neben der Eingangstür fasziniert „junge Forscher“

In der überquellenden Fülle verführender Exponate in der Mathothek wird ein Objekt durch seinen bescheidenen Platz zumeist erstmal übersehen: Wird es jedoch einmal entdeckt und untersucht, so löst das Geschehen größtes Interesse aus. Mindestens ein Stuhl oder eine kleine Leiter…

Die Gauß’sche Kanone – Ein interessantes physikalisches Experiment, das aber nichts mit Militärischem zu tun hat.
Die Gauß’sche Kanone – Ein interessantes physikalisches Experiment, das aber nichts mit Militärischem zu tun hat.

Die Gauß’sche Kanone – Ein interessantes physikalisches Experiment, das aber nichts mit Militärischem zu tun hat.

Dieses Experiment, das eine Art Minibeschleuniger ist und oft auch als Gauß’sche Kanone bezeichnet wird, besteht aus einer längeren Holzrinne und einigen gleich großen Stahlkugeln. Allerdings sind die Kugeln nicht alle gleich, einige „haben es in sich“. Reiht man einige…

Die Kettenlinie – eine „natürliche“ Kurve und ein stabiler Bogen
Die Kettenlinie – eine „natürliche“ Kurve und ein stabiler Bogen

Die Kettenlinie – eine „natürliche“ Kurve und ein stabiler Bogen

Ob Wäscheleine, Absperrkette, Bespannung eines Liegestuhls, Hundeleine – wenn das Frauchen „Sitz!“ gesagt hat und der Hund gehorcht – oder edle Perlenkette um den Hals des Herrchens oder eines mehr oder weniger flachbrüstigen Menschen, jedes Mal sehen wir, wenn ein…

Warum wir Menschen immer und überall nach Mustern suchen – Sehr faszinierende Experimente zu Mathematik und Evolution
Warum wir Menschen immer und überall nach   Mustern suchen – Sehr faszinierende Experimente zu Mathematik und Evolution

Warum wir Menschen immer und überall nach Mustern suchen – Sehr faszinierende Experimente zu Mathematik und Evolution

Schon an der Außentür der Mathothek zieht dieses nicht ganz regelmäßige Sechseck den Blick der Besucher auf sich und praktisch jeder versucht, in der zunächst verwirrenden Verteilung der schwarzen Punkte nach vorhandenen Regelmäßigkeiten, wiederkehrenden Anordnungen, Wiederholungen einmal gefundener Formen, also…