In der von M. C. Escher in seiner typischen Art der Malerei, in der es sehr oft um Flächen geht, die so gestaltet sind, das es keine Lücken zwischen den Figuren gibt, sondern diese „Lücken“ auch wieder mit Figuren gefüllt…
Die Zahl Sieben: Biologie, Chemie, Physik und Mathematik – Magische oder sachliche Sieben?
Ein weit verbreiteter Erklärungsversuch für die Sonderstellung der Sieben in vielen Kulturen und Zeiten ist das Vorhandensein der sieben Öffnungen der menschlichen Wahrnehmungsorgane im menschlichen Kopf: zwei Ohren, zwei Augen, zwei Nasenlöcher und ein Mund. Die volkstümliche Auffassung der…
Durchdringungen geometrischer Körper – Design und Mineralogie
Dieses Exponat stammt von einem ehemaligen Designstudenten. Es sind Modelle von Durchdringungen verschiedener geometrischer Körper, die ausgesprochen anschaulich sind. Dazu sind sie auch noch interaktiv. So kann man die Durchdringung einer sechsseitigen Pyramide mit einem regelmäßigen quadratischen Prisma wunderschön erfahrbar…
Aperiodische Parkettierungen – Penrose-Parkette und Quasikristalle
Das unten gezeigte Parkett ist schön und schnell durchschaut, es befriedigt unser Bedürfnis nach Übersichtlichkeit, Symmetrie und macht uns keine Angst: Wir haben in kürzester Zeit sein Bauprinzip erfasst und können uns damit auch eine unbegrenzte Fortsetzung dieses Musters vorstellen. …
Archimedische Körper – „Verstümmelte“ platonische Körper
Beide Klassen von geometrischen Körpern haben gemeinsam, dass ihre Begrenzungsflächen regelmäßige Polygone (= Vielecke) sind. Polygone sind genau dann regelmäßig, wenn alle ihre Seiten gleich lang und alle ihre Innenwinkel gleich groß sind. Alle platonischen und archimedischen Körper sind konvex.…
Die Obsthändler wussten es schon immer – Die Mathematiker konnten es nur nicht beweisen
Wer auf dem Markt oder in einem Laden Äpfel, Orangen oder andere runde Obstsorten sucht, findet sie meist sehr regelmäßig in Schichten aufgestapelt, wobei jede Kugel sechs Kugeln derselben Schicht berührt. Diese Raumerfüllung ist auch noch sehr stabil und dicht,…
Kristallsysteme – Klassifikation mithilfe von Symmetrien
Wie faszinierend die Welt der Mineralien mit ihren Kristallformen ist, davon kann man sich in der Mathothek anhand der großen Sammlung von Mineralkristallen überzeugen. Hier lässt sich der mathematische innere molekulare Aufbau der Mineralien in der äußeren Kristallform mehr oder…
Entropie – Spiel um Ordnung und Unordnung
Diese interessante und lehrreiche Variante des „Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiels wurde durch das schöne Buch „Die Berechenbarkeit der Welt“ von Bernd-Olaf Küppers (Stuttgart, 2012) angeregt. Es handelt sich bei unserem „Entropie-Spiel“ um ein reines Glücksspiel! Deshalb sollte man sich keinesfalls ärgern, sondern dem…
Mineraliensammlung – Geometrie in der unbelebten Natur
Großer Kasten der Mineraliensammlung in der Mathothek: Kleiner Kasten der Mineraliensammlung in der Mathothek: Seit unendlichen Zeiten haben Kristalle den Menschen fasziniert, sei es wegen ihrer Farbe, Festigkeit, spiegelnden Flächen, starken Lichtbrechung oder auch Seltenheit. Aber ihre Anziehungskraft beruhte nicht…