Analysis

Uraltes Prinzip des Brückenbaus – Summe aller Stammbrüche
Uraltes Prinzip des Brückenbaus – Summe aller Stammbrüche

Uraltes Prinzip des Brückenbaus – Summe aller Stammbrüche

Dieses robuste Exponat wird bei seiner Benutzung meistens im Flur aufgebaut, und zwar nicht weil es unangenehm riecht oder riesengroß ist, sondern ziemlich viel Lärm machen kann, wenn es nicht gelingt. Allerdings kann es dadurch auch beim Schulfest oder am…

Der Weg von den reellen zu den komplexen Zahlen – Von der Zahlengeraden zur Gauß’schen Ebene
Der Weg von den reellen zu den komplexen Zahlen – Von der Zahlengeraden zur Gauß’schen Ebene

Der Weg von den reellen zu den komplexen Zahlen – Von der Zahlengeraden zur Gauß’schen Ebene

Bei allen Zahlenbereichen, die aus den “gottgegebenen” natürlichen Zahlen bis zu den reellen Zahlen durch Erweiterungen konstruiert wurden, geschah dies so, dass neue Anwendungen und Lösungen für weitere Probleme geschaffen wurden, dass aber diese Erweiterungen so erfolgten, dass das Bisherige…

Klassische mathematische Fraktale – Ihre Konstruktion, Veranschaulichung und fraktale Dimension
Klassische mathematische Fraktale – Ihre Konstruktion, Veranschaulichung und  fraktale Dimension

Klassische mathematische Fraktale – Ihre Konstruktion, Veranschaulichung und fraktale Dimension

In diesem Artikel werden vier klassische Fraktale vorgestellt, ihre Konstruktion gezeigt, besondere Grenzwerte untersucht und versucht, ihre “gebrochene” Dimensionen zu erklären. Als erstes Beispiel betrachten wir “Cantors Staub”: Dieses Objekt veranschaulicht die ersten fünf Schritte zur Konstruktion des “Cantor-Staub” genannten…

Koch’sche Schneeflockenkurve – Eine ungewohnte Darstellung und Entdeckung
Koch’sche Schneeflockenkurve – Eine ungewohnte Darstellung und Entdeckung

Koch’sche Schneeflockenkurve – Eine ungewohnte Darstellung und Entdeckung

Dieses farbig und flächenhaft gestaltete Bild in der Mathothek ist eine besonders ansprechende Darstellung der Koch’schen Schneeflockenkurve. Wie der Name schon sagt, ist das dahinterstehende Gebilde nur eindimensional. Es handelt sich bei der Schneeflockenkurve eigentlich nur um den Rand. Ursprünglich…

“Apfelmännchen” und das Zoomen in fraktale Schönheit – Fraktale Erscheinungen in der Natur.
“Apfelmännchen” und das Zoomen in fraktale Schönheit – Fraktale Erscheinungen in der Natur.

“Apfelmännchen” und das Zoomen in fraktale Schönheit – Fraktale Erscheinungen in der Natur.

Dieses Bild des “Apfelmännchen in schwarz-weiß” lässt noch nichts von der Faszination dieser legendären fraktalen Figur erkennen. Aber dafür wird die Bezeichnung besonders einleuchtend. Deutlich erkennbar ist auch die Selbstähnlichkeit der Figur: Regelmäßig tauchen neue “Apfelmännchen” in entsprechenden Verkleinerungen auf.…

Ägyptische oder äthiopische Multiplikation – Multiplizieren mithilfe von Halbieren und Verdoppeln
Ägyptische oder äthiopische Multiplikation – Multiplizieren mithilfe von Halbieren und Verdoppeln

Ägyptische oder äthiopische Multiplikation – Multiplizieren mithilfe von Halbieren und Verdoppeln

In der Mathothek gibt es sehr viele Exponate, wovon die meisten interaktiv zu nutzen sind, mit denen man verstehend erfahren kann, wie die Menschen im Laufe der Geschichte Zahlen und das Rechnen mit ihnen bis zum heutigen Rechner entwickelt haben.…

Exponentielles und lineares Wachstum – Umweltproblematik
Exponentielles und lineares Wachstum – Umweltproblematik

Exponentielles und lineares Wachstum – Umweltproblematik

Im Zusammenhang mit dem Binärsystem gibt es in der Mathothek verschieden lange Teile eines runden Holzstabes, mit denen sich beispielsweise Schüler im Binärsystem messen können. Das ist deswegen möglich, weil die Stäbe bestimmte Längen besitzen. Die Längen – in cm…

Prinzip von Cavalieri – Volumenberechnung mit Treppenstufen
Prinzip von Cavalieri – Volumenberechnung mit Treppenstufen

Prinzip von Cavalieri – Volumenberechnung mit Treppenstufen

Das cavalierische Prinzip ist ein sehr hilfreiches Mittel, um bei einer Vielzahl von Körpern das Volumen (=Rauminhalt) zu bestimmen. Wenn wir uns diesen Flakon anschauen, so scheint die Berechnung des Volumens eines solchen geschwungenen Körpers keine einfache Sache zu sein.…

Folgen, Reihen und Grenzwerte – Paradoxien im Unendlichen I
Folgen, Reihen und Grenzwerte – Paradoxien im Unendlichen I

Folgen, Reihen und Grenzwerte – Paradoxien im Unendlichen I

  Das Unendliche und seine “Zähmung” ist der Mathematik ureigenstes Thema. Besonders im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Begriffe des “unendlich Großen und unendlich Kleinen” grundlegend definiert und die Analysis auf ein tragfähiges Fundament…